Ungeheuerlich – keine*r weiß es so genau! In der Lebenswirklichkeit von Kindern sind Ungeheuer allgegenwärtig – aber nur wenig erforscht.
In dem Tanzstück UNGEHEUER der österreichischen Choreografin Verena Steiner begeben sich drei Tänzer*innen und zwei Musiker*innen zusammen mit ihrem jungen Publikum auf eine Expedition ins Ungeheure: Spielerisch und lustvoll erobern sie sich die empowernden Potenziale des Ungeheuren für ihre eigene Lebenswelt. Die Kinder der Grundschule Hasselbrook freuten sich, nach zwei langen Corona-Jahren endlich mal wieder ein Theaterstück in der Schulaula zu sehen zu bekommen.
Die 45-minütige Aufführung führte den Kindern ein modernes Tanztheater vor, welches in seiner abstrakten, modernen Form die Geschichte zweier UNGEHEUER erzählte.
Die Kinder erfuhren über die UNGEHEUER wie sie sind, was sie mögen oder nicht mögen und auch, dass selbst Ungeheuer mal Angst haben können. – Sogar vor Kindern! In einer anschließenden Fragerunde konnten die Kinder den KünstlerInnen Fragen stellen: „Wieso können Monster in Lava leben?“, „Warum hat das Ungeheuer so viele Handschuhe an?“.
Die Fantasie der Kinder wurde jedenfalls angeregt, sodass einige Kinder anschließend ganz eigene UNGEHEUER-Kreationen malten und diese den Schauspielerinnen zum Abschied schenkten.
Credits: Verena Steiner (künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz & Performance „Tikka“, Viktor Braun (Tanz & Performance Substitute „Sloncho“), Vincent Dombrowski (Sounddesign & Musikperformance), Christian Grundey (Technische Unterstützung, Kamera)
Für weitere Informationen: www.verenasteiner.com/projekte/ungeheuer/
Noch mehr Osterhasen gesichtet….diesmal in der 1e!
Osterhasen in der 2a gesichtet!
Im Kunstunterricht in der Klasse 2a entstanden diese wunderschönen und kreativ gestalteten Osterhasen-Bilder.
Hohe Spendensumme für das Tierheim Süderstraße
Wir, Ella (8) aus der 3d und Julika (9) aus der 3a, hatten die Idee für das Tierheim zu spenden, weil die Tiere im Tierheim sehr dringend Hilfe brauchen. Freund*innen und Familienmitglieder haben uns geholfen eine große Spendensumme zu erreichen. Wir sind 25 Minuten gelaufen. Manche konnten zwar nicht mitlaufen, aber haben uns angefeuert und eine kleine Spendensumme dazu gegeben. Wir haben 840€ ergattert und unsere Eltern haben es dem Tierheim überwiesen.
Wir fragten nach einer Führung durch das Tierheim, weil wir sehr an den Tieren interessiert waren. Wir haben eine Führung durch das Tierheim bekommen und haben alle Tiere gesehen – außer die Katzen, weil das alte Katzengehege kaputt war und die Katzen umziehen mussten.
Das Tierheim freut sich in letzter Zeit über viele kleine Spenden, weil sie zu wenig Geld haben, um sich gut um die Tiere zu kümmern. Es war sehr spannend!
Matheolympiade — 3. Preis in der Hamburger Landesrunde erreicht!
Kerem aus der Klasse 3b hat bei der Hamburger Landesrunde der 62. Matheolympiade 2022/23 einen 3. Preis erreicht.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!