Am 2.10.14 waren wir im Museumsdorf Volksdorf um zu lernen, wie man früher gelebt hat. Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe durfte drinnen im Bauernhaus kochen. Es wurde eine „Frühspeise“ zubereitet: Wir haben Mehl gemahlen und daraus einen Teig für Buchweizen-Pfannkuchen vorbereitet. Eine Frau hat diese in einer Pfanne über brennendem Feuer für uns gebraten. Außerdem haben wir noch Butterbrote geschmiert. Die Butter haben wir eigenhändig aus Sahne gemacht. Man musste mit dem Quirl rühren. Am Ende blieb Butter und Buttermilch übrig. Dieses Bauernfrühstück hat uns sehr gut geschmeckt.
Die andere Gruppe hat das Gelände des Museumsdorfs kennengelernt. Wir haben die Mühle besichtigt und gelernt, wie sie funktioniert. Und wir sind durch das Bauernhaus gelaufen und haben geguckt, wie die Leute damals gewohnt haben. Es gab auch jede Menge Tiere: Ziegen, Bienen, Gänse, Hühner, sehr haarige Schweine und einen Hund. Am beeindrucktesten waren die großen Pferde, die auf dem Feld arbeiten. Eines von den dreien war noch sehr jung und ist herumgesprungen wie ein Verrückter.