SIS – Seniorpartner in School

Als Mediator*innen Vermittler*innen) jeweils zu zweit – sorgen wir für einen Rahmen, damit sich die Schüler/innen selbstbestimmt verständigen können. Die Teilnahme ist freiwillig, die Gespräche sind vertraulich. Die Haltung der Mediator*innen ist allparteilich, empathisch, fragend und zuhörend (keine „guten“ Ratschläge, keine Schuldzuweisungen).

Unsere Ausbildung umfasst ca. 90 Stunden. (Näheres auf https://www.seniorpartnerinschool.de) Und wir achten auf die Qualität durch schriftliche Protokolle, monatl. Fallbesprechung, Fortbildung.

Auf welchen Wegen kommen Schüler/innen zu uns? 

  • In den Pausen werden wir von ihnen angesprochen oder laden auch gelegentlich aktiv ein.
  • Lehrkräfte vermitteln uns Konfliktfälle, die mehr Zeit brauchen.
  • Durch Eintragung in unseren Aushang im Teamraum.

Wie messen wir Erfolg? Idealerweise an einer fairen und dauerhaften Lösung eines Konfliktes. Das gelingt manchmal. Manchmal können wir aber nur mit einer Partei danach suchen, wie sie besser mit der Situation zurechtkommen können. 

Das gilt zum Teil auch für Einzelgespräche, wenn Kinder besondere Zuwendung brauchen. Und wir haben im Blick, dass manchmal auch professionelle Hilfen gefordert sind.

Regelmäßig sind wir an einem Vormittag in der Woche in der Grundschule Hasselbrook.