Unsere Schule

Lasse, der Schulhund

Seit Februar 2018 geht auch Lasse zur Schule. Er macht eine Schulhundausbildung und arbeitet in der Schule Hasselbrook. Mit seinem freundlichen Wesen sorgt er für gute Stimmung, tröstet, hilft uns beim Lernen und noch viel mehr…

Weiterlesen..

Bücherei

Unsere Schulbücherei ist ein Ort zum Entspannen, Eintauchen, Stöbern, Entdecken und Träumen – ein fester Bestandteil des Schullebens, der den Kindern mit viel Freude das Lesen näherbringt und ein sehr beliebter Ort unserer Schule ist.

Weiterlesen..

Chor

Seit dem Schuljahr 2024/25 probt der Schulchor wieder unter der Leitung von Frau Berg und Herrn Huhn. Erste Auftritte hat er bereits erlebt: am Tag der offenen Tür, beim Stadtteilfest, beim Schulregelfest und als Teil des riesigen und wunderbaren Projekts 6K United. Die Chorprobe findet immer dienstags um 14:15 Uhr statt.

Weitere Infos und aktuelle Fotos folgen.

Schulobst

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule am EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse teilnehmen darf. Dieses Programm unterstützt die kostenlose Verteilung von frischem Obst und Gemüse an Schulen und ist Teil einer europaweiten Bildungsinitiative rund um gesunde Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft.

Weiterlesen..

Internet-ABC – Schule

In unserer vernetzten Welt gewinnt Medienkompetenz eine immer größere Bedeutung. Deshalb fest verankert im Stundenplan der 3. und 4. Klassen: Das Internet- ABC – ein didaktisches Konzept zur Förderung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit dem Internet und Sozialen Medien. Konzipiert von Medienpädagogen und Medienpädagoginnen verschiedener Landesmedienanstalten.

Weiterlesen..

Streitschlichter

„Schlägst Du noch, oder schlichtest Du schon?“ Unter diesem Motto hat sich die Beratungsstelle Gewaltprävention mit all ihren Streitschlichterinnen und Streitschlichtern an Hamburgs Schulen einen Namen gemacht: Schülerinnen und Schüler werden ausgebildet um in einem ritualisierten Mediationsverfahren anderen Kindern zu helfen, Konflikte zu lösen. Der Effekt für das Schulklima und die Auswirkungen auf die Sozialkompetenz der Kinder sind auf lange Sicht deutlich sichtbar.

Weiterlesen..

Leseprojekt BiSS

Seit über einem Jahr startet unsere Schule von Dienstag bis Freitag mit einer besonderen Routine in den Tag: Jeden Morgen nehmen sich alle Schülerinnen und Schüler 20 Minuten Zeit zum Lesen. Doch dabei lesen die Kinder nicht nur still für sich – sie nutzen gezielte Lesemethoden, um ihre Lesekompetenz zu stärken und gemeinsam Fortschritte zu machen.

Weiterlesen..

Lesementorinnen und -mentoren

An unserer Schule unterstützen derzeit 18 ehrenamtliche Lesementorinnen und -mentoren Kinder beim Lesenlernen. Sie treffen sich wöchentlich mit einem Kind, um gemeinsam zu lesen und über die Texte zu sprechen. Ziel ist, die Lesefreude zu wecken und das Textverständnis zu verbessern.

Weiterlesen..

Begabungs- und Begabtenförderung

Die Förderung besonderer Begabungen ist uns an der Schule Hasselbrook ein wichtiges Anliegen. Wir möchten allen Kindern die Möglichkeit geben, ihre individuellen Stärken zu entfalten.

Weiterlesen..

Interkulturelle Koordination

Hamburger Schulen sind heute Orte, in denen Kinder verschiedener Herkunft und unterschiedlichen gesellschaftlichen Status gemeinsam lernen. Unabhängig von ihrer Herkunft und ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen möchten wir allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule die gleichen Bildungschancen bieten. Das kann nur gelingen, wenn wir Vielfalt anerkennen, einbeziehen und wertschätzen.

Weiterlesen..

SIS – Seniorpartner in School

Im Rahmen eines bundesweiten Vereins arbeiten wir ehrenamtlich im Hamburger Landesverband an 13 Grundschulen.
Wir möchten mit den anderen Akteuren an der Grundschule Hasselbrook zu einem guten Schulklima beitragen. Wir begegnen den Schüler/innen im Alter ihrer Großeltern und haben ein Berufsleben in unterschiedlichen Bereichen hinter uns.

Weiterlesen..

Beratungslehrerin Frau Bellingrodt

Liebe Eltern, ich möchte mich Ihnen als Beratungslehrerin der Schule Hasselbrook vorstellen. Ich heiße Inari Bellingrodt und bin seit 2007 an unserer Schule als Klassenlehrerin tätig.
Für die Beratung an unserer Schule habe ich 2012-2014 eine zusätzliche Ausbildung genossen. Hier möchte ich Ihnen kurz meinen Aufgabenbereich schildern und Sie ermuntern, gegebenenfalls mein Hilfsangebot und meine Arbeitszeit in Anspruch zu nehmen.

Weiterlesen..